Logo

Regionalleitung (m/w/d) Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

  • Vöcklabruck
  • Präsenz / Mobil
  • Voll/Teilzeit
  • Publizierung bis: 10.11.2025
Regionalleitung (m/w/d) Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege, 1. Bild

Setzen Sie Ihre Expertise und Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege für die Weiterentwicklung der Lehre, Forschung und Entwicklung ein und machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt durch die Übernahme einer verantwortungsvollen Leitungsfunktion!

Regionalleitung (m/w/d)
Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Ihre Aufgaben bei uns

  • Managen: Sie managen abgestimmt mit der Studiengangsleitung den Lehr- und Studienbetrieb am Standort Vöcklabruck mit rund 120 Gesundheits- und Krankenpflege-Studierenden. Dies beinhaltet u. a. die Mitarbeiter*innenführung, Erstellung und Überwachung des standortbezogenen Budgets, Gesamtkoordination der Lehrveranstaltungen inkl. Ressourcenplanung als auch die Suche und Auswahl von Praktikumseinrichtungen.
  • Engagement und Enthusiasmus zeigen: Sie engagieren sich für die weitere Stärkung der Verknüpfung von Praxis, Lehre und Forschung, den Fortschritt des Studienganges, die Curriculums-Weiterentwicklung ebenso wie den Ausbau der Forschungsstrukturen und internationalen Kooperationen, wobei Sie mit Ihren Regionalleitungs-Kolleg*innen und v. a. der Studiengangsleitung in laufender Abstimmung stehen. 
  • Verantwortung übernehmen und Leiten: Sie leiten eigenverantwortlich Projekte und Arbeitskreise und sorgen für eine effiziente Kooperation gleichwohl wie für eine transparente und klare Kommunikation auf allen Ebenen und mit allen Stakeholdern (Krankenhausträger, Ausbildungseinrichtungen, etc.).
  • Weiterentwickeln, Lehren und Forschen: Sie entwickeln das Qualitätsmanagementsystem weiter und stellen die Einhaltung von Vorgaben und Richtlinien (z. B. der AQ Austria, des Hochschulkollegiums) sicher. Zudem übernehmen Sie eigene Lehr- und Forschungstätigkeit am Studiengang und arbeiten bei inter-/transdisziplinären Forschungsprojekten (inkl. Publikationstätigkeit) mit.
  • Networken und Mitwirken: Sie wirken bei Networking- und Marketing-Aktivitäten mit, um den Studiengang am Markt zu positionieren und potenzielle Studierende für das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege zu begeistern. Darüber hinaus sind Sie u. a. Mitglied im Prüfungssenat und der Aufnahmekommission.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein einschlägiges Master-/Diplomstudium oder eine äquivalente Berufsqualifikation und eine Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen.
  • Sie waren für mind. fünf Jahre in der Gesundheits- und Krankenpflege berufstätig und haben überdies mind. drei Jahre Erfahrung in der fachspezifischen Lehre und/oder Forschung (optimalerweise bereits am FH-Sektor) gesammelt.
  • Basierend auf Ihren Ausbildungsabschlüssen sowie Ihren berufspraktischen Hintergründen verfügen Sie über pädagogisch-didaktisches als auch wissenschaftliches Know-How. Sie bringen hohes Engagement mit, Ihre Kompetenzen für den Aufbau und Fortschritt der Forschung und Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege einzusetzen.
  • Sie schätzen interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit, agieren kund*innenorientiert und können überdies auf Führungs- und Kommunikationsstärke, die Sie im Idealfall durch eine Leitungsfunktion aufgebaut haben, verweisen.
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch strategisches und wirtschaftliches Denken, Selbständigkeit, Durchsetzungsstärke und Begeisterungsfähigkeit aus, wodurch es Ihnen gelingt, Projekte und Konzepte erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen.
  • Fachspezifische Zusatzausbildungen/-qualifikationen in Management und/oder Lehre sind von Vorteil.

Unser Angebot an Sie

  • Freuen Sie sich auf einen Arbeitsbereich mit Eigenverantwortung und die Chance, die Organisation innovativ mitzuprägen.
  • Wir bieten Ihnen zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office, attraktive Fortbildungsangebote, kostengünstiges Essen in den Betriebskantinen der Kliniken, die Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsförderungsprogramm u. v. a. m.
  • Ihre Aufnahme erfolgt als Landesvertragsbedienstete*r, wodurch Ihnen mit dem Land Oberösterreich als Dienstgeber ein verlässlicher und stabiler Arbeitgeber zur Seite steht.
  • Durch die eigene Kranken- und Unfallversicherung der Oö. Landesvertragsbediensteten bei der Kranken- und Unfallfürsorge KFL profitieren Sie von sehr guten Versicherungsleistungen.
 
Anstellungsbedingungen
Besetzungstermin: 01. März 2026
Stundenausmaß: Teilzeit/Vollzeit (ab 30 Std./Wo)
Dienstort: Vöcklabruck, Campus Gesundheit am Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
 
Gehalt
Das Gehaltsschema der FH Gesundheitsberufe OÖ orientiert sich am Gehaltsschema des Oö. Landesdienstes gemäß § 28 Oö. Gehaltsgesetz 2001. In der Funktion als Regionalleitung (m/w/d) werden Sie in LD 11 eingereiht. Einschlägige Vordienstzeiten können angerechnet werden.

Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerbungsfrist: 10. November 2025

Ihre Kontaktperson für Rückfragen ist:
Mag.a Heide Maria Jackel, MBA
Studiengangsleitung
+43 50 344 41010; heide.jackel@fhgooe.ac.at